
Liebe GPS-Mitglieder
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin veranstaltet am 14.04.2021 ein kostenfreies Webinar zum Thema 'Concussion im Sport' auf das wir gerne hinweisen.
Liebe GPS-Mitglieder
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin veranstaltet am 14.04.2021 ein kostenfreies Webinar zum Thema 'Concussion im Sport' auf das wir gerne hinweisen.
Liebe GPS-Mitglieder
Wir möchten Sie zur jährlichen Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin einladen. Da der geplante Kongress in Luxemburg um ein Jahr verschoben werden muss, werden wir Ihnen eine Onlinefortbildung mit zwei Fachvorträgen präsentieren.
Spezielle Aspekte der Concussion im Sport - Dr. José Azzolin
Société Luxembourgeoise de la Médecine du Sport
Sporttherapie und Bewegungsförderung in der Pädiatrischen Onkologie - Dr. Miriam Götte
Klinik für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Essen
Im Anschluss an die Fortbildung wir unsere Mitgliederversammlung stattfinden, zu der wir Sie auch herzlich einladen. Falls Sie die nähren Informationen noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir würden uns freuen Sie online zu unserer Fortbildung und Mitgliederversammlung begrüssen zu dürfen!
Das MoMo-Team vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat das Paper “Physical activity and screen time of children and adolescents before and during the COVID-19 lockdown in Germany: a natural experiment” im Journal Scientific Reports veröffentlicht.
Das Trainingsprogramm „Henriettas bewegte Schule“ enthält 25 Übungen, mit denen man jederzeit und überall fit und mobil werden kann! Alles was man dazu braucht, gibt es bestimmt in jedem Haushalt: Sportkleidung, einen Stuhl und ein Seil. Sportpädagogin Janet Kretschmer erklärt die Übungen. Finja und ihre Mutter Katja zeigen praktisch, wie es geht. Einfach in den YouTube-Kanal von „Henrietta & Co“ reinklicken und mitmachen!
YouTube-Kanal von "Henrietta & Co"
Andreas Herrmann, Leiter der Kindersportschule Mittelbaden e.V, hat mit verschiedenen Projektpartnern aus dem sportwissenschaftlichen Bereich eine Ideensammlung zum Thema Bewegung in der Schule trotz Covid-19 erstellt. Die Handreichung ist für Schulleitungen aber auch für Betreuungsangebote und Eltern gedacht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summit, der erstmalig vom 22. – 24. April 2021 im Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet, präsentieren wir schon jetzt aktuelle Themen aus Sport, Medizin und Wissenschaft.
„Die Epidemie des 21. Jahrhunderts – Bewegungsmangel im Kindes- und Jugendalter“ lautet das Thema der nächsten digitalen Diskussionsrunde SMHS talks in Vorbereitung auf den Sports, Medicine and Health Summit.
Laut einer Studie der WHO erfüllt die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen nicht die aktuellen Richtlinien zur körperlichen Aktivität. Experten aus Wissenschaft, Medizin, Psychologie sowie Schule und Vereinssport diskutieren über die Auswirkungen der aktuellen Situation auf das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen, kreativ-bewegte Lehransätze trotz digitaler Medien, die Bedeutung einer bewegungsfördernden Umwelt und die Rolle von Schule und Verein.
Experten der zweiten SMHS talks Ausgabe:
Registrieren Sie sich kostenlos, um der Expertenrunde am 22.10.2020 um 19.00 Uhr online zu folgen.
Viele Grüße vom Team des Sports, Medicine and Health Summit
Liebe Interessierte
Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass am 27. Dezember 2020 das Buch Pädiatrische Sportmedizin ‘Kompendium für Kinder- und Jugendärzte, Hausärzte und Sportärzte‘ in einer benutzerfreundlichen Neuauflage erscheinen wird.
Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle angehenden und in der Praxis oder Klinik tätigen Sportärzte, die Kinder und Jugendliche betreuen.
Sie können sich bereits jetzt informieren und das Buch vorbestellen. Das wäre doch ein Weihnachtsgeschenk!
Das Buch wird auch in einer Onlineversion erhältlich sein.
Die GPS empfiehlt Ihnen dieses Werk wärmstens!
Themen u.a.:
Es wird auch die Möglichkeit geben selber sportlich aktiv zu werden.
Wir haben im Hotel Meliá, welches sich in Gehdistanz zur Coque befindet, Zimmer für Sie vorreserviert. Diese können über folgenden Link gebucht werden.
In tiefer Trauer gedenkt die Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin
Herrn Dr. Rudi FERRARI, der am 15. März 2020 im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Der Facharzt für Kinderheilkunde, Kinderpneumologie, Sportmedizin und ehemalige Leistungsturner Sportarzt war nicht nur Gründungsmitglied der Gesellschaft im Jahre 2000, sondern auch einer ihrer Geburtshelfer. Herr Dr. Ferrari diente der Gesellschaft seit ihrer Gründung bis zum Jahr 2020 als Sekretär und begleitete ihre Entwicklung zur mitgliederstärksten pädiatrisch-sportmedizinischen Gesellschaft weltweit. Er richtete die Jahrestagung der Gesellschaft 2002 in Koblenz aus und war Mitherausgeber des 2002 erschienenen Lehrbuchs „Kinder- und Jugendsportmedizin“.
Dr. Ferrari war bereits vor Gründung der GPS im Bereich der Kindersportmedizin sehr aktiv in der Vorläuferorganisation, der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendsport, tätig und vertrat das Land Rheinland-Pfalz über viele Jahre in der Kommission „Kinder- und Jugendsport“ der „Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention“ (DGSP). Als leitender Oberarzt der Kinderklinik in Koblenz und engagierter Sportmediziner war Dr. Ferrari hoch angesehen. Seine ruhige, stets freundliche und hilfsbereite Art machte ihn zu unserem sympathischen Kollegen und Freund. Rudi, wir alle vermissen Dich unendlich.
Der Vorstand der GPS
Themen:
Kürzlich erschienen ist die dritte überarbeite Auflage des Textbuches „Children’s Sport and Exercise Medicine“ (Herausgeber Neil Armstrong and Willem van Mechelen). Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über fundamentale Aspekte der Kindersportmedizin mit spannenden Kapiteln zur körperlichen Aktivität beim gesunden und chronisch kranken Kind, Training und Physiologie sowie Verletzungen des jungen Sporttreibenden Athleten.
Print ISBN-13: 9780198757672
Pressemitteilung: ACTIVDISPENS® im App-Store!
ACTIVDISPENS® bietet Sportlehrpersonen ein Instrument, um teilzeitdispensierte Kinder und Jugendliche in angepasstem Rahmen in den Schulsport zu integrieren.
Seit 2013 wird es bereits in über 200 Schulen in der ganzen Schweiz erfolgreich umgesetzt. Zudem empfehlen Kantonsärzte aus sechs Kantonen die Umsetzung von ACTIVDISPENS®.
Bis anhin waren alle Übungen sowie weitere Unterlagen auf der Webseite http://activdispens.ch/ frei zugänglich. Um die Handhabung zu vereinfachen, wurde nun eine App für IOS und Android entwickelt, welche in der Schweiz kostenlos im App-Store erhältlich ist.
Alle Übungen sind als Video mit einem Kurzbeschrieb erhältlich und können für den Offline-Gebrauch gespeichert werden. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, einen persönlichen Übungskatalog zusammenzustellen. Dank dieser Neuerung kann ACTIVDISPENS® überall einfach eingesetzt werden und bietet somit auch PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen eine Möglichkeit, ihren PatientInnen individuelle Bewegungsaufgaben mitzugeben.
ACTIVDISPENS® ist eine in der Schweiz und EU geschützte Marke.